Wer in Stuttgart, der Landeshauptstadt Baden-Württembergs, gerne Fußball schaut, hat dazu die Auswahl gleich bei zwei renommierten Clubs. Dies sind der VfB Stuttgart, der sein Stadion in zentraler Lage der Stadt hat, und die Stuttgarter Kickers. Das Stadion ist eher idyllisch im südlichen Stadtteil gelegen. Beide Clubs werden in diesem Artikel kurz vorgestellt.
Stuttgarter Kickers
Stuttgarter Kickers ist der kleinere oder zumindest unbekanntere Verein Stuttgarts. Dennoch ist er sehr sympathisch. Vielleicht mag er sich mit den Angeboten der etablierten Stuttgarter Casinos und dem recht neuen Onlineanbieter Unibet TV, der immer wieder innovative Angebote für die Nutzer bereithält, vergleichen. Auf solche ähnliche sympathische Weise kümmert sich der Verein auch um seine Mitglieder und begeistert seine Fans. Dennoch kann der Verein auf eine lange Traditionsgeschichte zurückschauen, die bis ins Jahr 1899 zurückreicht. Der größte Sieg bisher mag der Meistertitel der 2. Bundesliga im Jahr 1988 gewesen sein.
VfB Stuttgart
Der Verein VfB Stuttgart existiert seit dem Jahr 1893, was auf dem Wappen des Vereins deutlich zu sehen ist. Mittlerweile hat der Verein weit über 71.500 Mitglieder. Die Heimspiele finden in der Mercedes-Benz Arena statt, das im Neckarpark nicht unweit einer großen Betriebsstätte von dem Namensgeber Mercedes gelegen ist. Der Verein ist der erfolgreichste der Schwabenstadt und konnte sich vorwiegend in der Ersten Bundesliga halten. Nur viermal in der Vereinsgeschichte ist der Klub in die zweite Bundesliga abgestiegen. Ansonsten spielte er immer in der ersten Liga. Die größten Erfolge mögen dabei der deutsche Fußballmeister in den Jahren 1950, 1952, 1984, 1992 und 2007 und der DFB-Pokalsieg in den Jahren 1954, 1958 und 1997 gewesen sein.
Die richtigen Fußballfans aus der Region Stuttgart werden sicherlich zu beiden Klubs halten. Sie stehen eigentlich auch in den Ligen niemals in Konkurrenz, sodass keinerlei Konflikte bei den unterschiedlichen Spielen auftreten dürfte. Gerade auch die Stuttgarter Kickers freuen sich immer wieder über Fans, die sie eifrig anfeuern, damit sie irgendwann wieder in die Zweite Bundesliga aufsteigen werden.